Feldenkrais

= für die deutsche Version bitte nach unten scrollen =

Parallel to my artistic work I am a Feldenkrais practitioner.

Feldenkrais is a movement method named after its inventor Moshe Feldenkrais who was a judoka, a mechanical and electrical engineer and an assistant to Frédéric Joliot-Curie, to name a few. After a serious accident on his already injured knee, Moshe Feldenkrais was proposed a surgical operation with an estimated 50% chance of success. He preferred to avoid this operation and studied everything related to health and healing: anatomy, physiology, neurophysiology, psychotherapy, rehabilitation exercises, yoga, hypnosis, acupuncture. Thus, by treating himself, Feldenkrais gradually manages to walk again. He can even resume judo. After months of meticulous observation and exploration of the body, based on very slow movements, he discovered and refined a process of self-learning, inspired by that which children use to move and then acquire walking. For him, this awareness of the physical and cerebral mechanisms related to our posture and movements is a key to improving the harmonious functioning of body and mind.

For me, having lived with a chronic disease for 20 years and with chronic pain for almost 10 years, the method gives me options. It doesn’t make the pain disappear by miracle, no, but it has changed my attitude towards what I experience. I can now find moments of ease and happiness while moving and manage way better to know how much I can do and when I need to stop. If you want to know more, here you find an interview with me with an assistant trainer. 

 

This video gives you an idea of what a lesson can look like. We call group lessons awareness through movement: through repetitive, playful, sometimes gentle, sometimes faster movements and during many small breaks, we explore movement sequences and refine them.

The lessons are guided verbally only and many of them are based on children’s movement development. You are invited to sense yourself and perceive all aspects that are available to you at that moment, making it possible to experience lightness, free breathing, stability and general well-being (the list can be much longer, depending on each person) that you can then integrate into your daily life.

An Awareness through Movement class lasts about 50 minutes, and if questions arise, I am available before and after the classes to answer them. To participate you will need a soft gym mat, which can be a little thicker, as well as socks, comfortable clothes that don’t restrict you, a blanket and a cushion or two. Blankets and cushions are available depending on the class location. Some sessions can also be offered online via Zoom or other software. In this case, you will need a mat or blanket on the floor, enough space around yourself (arms and legs stretched out without bumping into anything), a couple of cushions and a quiet setup with a computer with an integrated camera and microphone.

In parallel, there are individual classes where I mainly move the other person, which we call Functional Integration, and this class takes place in a separate room; very often lying on a table, but also sitting, standing etc., and lasts 45-60min.

 

Applications of the Feldenkrais method:

  • improved performance in athletes, actors, musicians, dancers and in everyday movements
  • more joy, ease, efficiency and elegance while moving
  • maintaining the mobility of the musculoskeletal system into old age
  • prevention and health care
  • support and accompaniment with
    • chronic pain

    • stress management

    • recognizing inefficient postures and learning to feel tensions in order to change them

    • signs of wear and tear of the muscuskeletal system

    • psychosomatic illnesses

    • developmental delay and learning disabilities with childen

    • neurological disorders (f.e. stroke, Parkinson’s, MS)
If you are curious and enjoy movement, are a musician, sit a lot, or if you want to move with more ease, you have the ideal ingredients to make the lessons interesting and meaningful for yourself.

I am health partner with the SVS and my Feldenkrais offers get promoted through the programm Gesundheitshunderter. If you are assured through the SVS, you get 100€ of your expenses per year refunded!

 

upcoming classes:

* every 3rd monday of the month in vienna 7th district for functional integration: 21.7.,18.8.25… etc. reserve your spot: info[at]christinaclar[dot].net

* at Steyrergasse 154, 8010 Graz for functional integration on tuesday evenings, fridays, saturdays and sundays. Contact me: info[at]christinaclar[dot].net

* every sunday at Steyrergasse 154, 8010 Graz: Awareness through movement classes (group) 19-20h. You can join any time: info[at]christinaclar[dot].net

* mondays and tuesdays from 5pm onwards for functional integration at Radetzkystrasse 18 in Klagenfurt (Praxis Jutta Kojalek), write me to make an appointment: info[at]christinaclar[dot].net

* online or in person in Prebl (9461 Lavanttal): upon request. Please write me: info[at]christinaclar[dot].net

* Workshop with musician, author and Feldenkrais practicioner David Kaetz: Listening With Your Whole Body; better hearing through embodied listening, Yspertal (NÖ), 23.-25.1.2026. 

The human ear, with its delicate and complex structures, represents one aspect of acoustic perception, but it is not the only one. Just as seeing involves much more than just looking with your eyes, the sense of hearing is also inextricably linked to movement, breathing, attention, posture, thinking, environment… and the other senses.

By mobilising the resonance capacity of the entire body, new listening experiences open up in surprising and pleasant ways. This approach offers a way to relax your hearing and enrich it with more space, presence, colour and texture. The workshop is aimed at anyone who wants to nurture, protect and improve their hearing. It is particularly intended for those for whom listening is central to their daily activities, as well as anyone interested in somatic perception and body awareness. We also address the challenges that musicians often face, such as premature hearing loss, tinnitus and sensitivity to noise.

Landhotel Yspertal, (NÖ) 23.-25.1.2026; 90 min from Vienna, accessible by public transportation
costs: Workshop: early bird until 31.10.25: € 230; after: € 250
flat rate accomodation: double room: € 100 per person, single room: € 140 both with regional & organic food (full board); accomodation shall be directly boooked with the hotel, please write to info[at]landhotelyspertal.at with reference to the workshop ‚Listening With Your Whole Body‘

infos & registration: Christina Clar info@christinaclar.net / 0664 3068870

 

* Happy feet: Effortless walking with the Feldenkrais Method, Gea-Akademie Schrems, July 13th-15th 2026

Whether walking in the forest, hiking in the mountains, on the way to the bus or to the office on paved roads, shopping in the supermarket, on stage or at home: physiologically speaking, walking is the primary means of locomotion for adults.

Walking is a very complex movement, and as toddlers we spend many months exploring how we can roll from our backs onto our stomachs and back again, slowly and in many stages moving from there to sitting and crawling, and eventually we can stand and take our first steps! Playful experimentation and tireless repetition after many failed attempts help us to achieve a stability and confidence that gradually allows us to walk without even thinking about it.

Accidents, injuries, habits and physical changes in our lives affect our gait; incorrect or protective postures creep in, and unsuitable footwear leaves its mark. All of this in turn has an impact on our muscles and bones, wearing them or putting strain on them.

In this workshop, we focus on our feet and learn through a mix of experimentation, feeling and understanding how to achieve the optimal skeletal position when walking: what we do when we walk and how our walking can become easier and more springy. We will become aware of our own stance, explore which axes are important for weight transfer when walking, how weakened muscles can be reactivated, and how we can learn to feel more of ourselves while straining less.Immerse yourself in a journey of discovery to your feet, a few days‘ break for yourself with Feldenkrais and mindful walks in the beautiful surroundings of Schrems. You are invited to make your walking easier, more efficient and freer in a playful way.

Costs: 200€ workshop fee including VAT, not including overnight accommodation and meals

 

.

Listening-with-Your-Whole-Body
20220903_152057web
20250501_121552
Button_Gesundheitshunderter
20220903_151914web
20220903_152019web
20220903_151854web
20220903_152039web
20220903_152236web

Parallel zu meiner künstlerischen Arbeit bin ich Feldenkrais-Practitioner.

Feldenkrais ist eine Bewegungsmethode, die nach ihrem Erfinder Moshe Feldenkrais benannt ist, der unter anderem Judoka, Maschinenbau- und Elektroingenieur und Assistent von Frédéric Joliot-Curie war. Nach einem schweren Unfall an seinem bereits verletzten Knie wurde Moshe Feldenkrais eine chirurgische Operation mit einer geschätzten Erfolgschance von 50 % vorgeschlagen. Er zog es vor, diese Operation zu vermeiden und studierte alles, was mit Gesundheit und Heilung zu tun hatte: Anatomie, Physiologie, Neurophysiologie, Psychotherapie, Rehabilitationsübungen, Yoga, Hypnose und Akupunktur. Indem er sich selbst behandelt, gelingt es Feldenkrais allmählich, wieder zu gehen. Er kann sogar den Judosport erneut betreiben. Nach monatelanger, akribischer Beobachtung und Erforschung des Körpers, die auf sehr langsamen Bewegungen beruht, hat er einen Prozess des Selbstlernens entdeckt und verfeinert, der sich an dem orientiert, den Kinder nutzen, um sich zu bewegen und daraufhin das Gehen zu erlernen. Für ihn ist das Bewusstsein für die physischen und zerebralen Mechanismen, die mit unserer Haltung und unseren Bewegungen zusammenhängen, ein Schlüssel zur Verbesserung des harmonischen Funktionierens von Körper und Geist.

Ich selbst lebe seit 20 Jahren mit einer chronischen Krankheit und seit fast 10 Jahren mit chronischen Schmerzen. Die Methode gibt mir Möglichkeiten. Sie lässt die Schmerzen nicht wie durch ein Wunder verschwinden, aber sie hat meine Einstellung zu dem, was ich erlebe, verändert. Ich kann jetzt Momente der Leichtigkeit und des Wohlbehagens finden, während ich mich bewege, und ich kann viel besser einschätzen, wie viel ich tun kann und wann ich Pausen brauche. Wenn Sie mehr erfahren wollen, schauen Sie sich hier ein Interview mit mir und einer Feldenkrais-Assistenztrainerin und Heilpraktikerin an; wir sprechen genau über diese Themen (auf Englisch).

 

Dieses Video gibt Ihnen einen Einblick, wie eine Feldenkrais Klasse aussehen kann. Wir nennen die Gruppenklassen Bewußtheit durch Bewegung: durch wiederholte, spielerische, manchmal sanfte, manchmal schnellere Bewegungen und während vieler kleinen Pausen werden Bewegungsabläufe erkundet und verfeinert.

Die Lektionen werden nur verbal angeleitet und viele von ihnen basieren auf der kindlichen Bewegungsentwicklung. Sie werden eingeladen, sich selbst zu spüren und alle Aspekte wahrzunehmen, die Ihnen in diesem Moment zur Verfügung stehen. So kann Leichtigkeit, freies Atmen, Stabilität und allgemeines Wohlbefinden erfahren werden (die Liste kann je nach Person viel länger sein), die Sie in Ihr tägliches Leben integrieren können.

Eine Bewußtheit durch Bewegungs-Klasse dauert in etwa 50min, und falls Fragen auftauchen, ich stehe vor und nach den Klassen zur Verfügung, um sie zu beantworten. Zur Teilnahme brauchen Sie eine weiche Turnmatte, die gerne etwas dicker sein kann, sowie Socken, bequeme Kleidung, die Sie nicht einschränkt, eine Decke und ein oder zwei Kissen. Je nach Unterrichtsort stehen Decken und Kissen zur Verfügung. Einige Einheiten können auch online via Zoom oder einer anderen Software angeboten werden. In diesem Fall benötigen Sie eine Matte oder eine Decke am Boden, genügend Platz um Sie selbst herum (ausgestreckte Arme und Beine, ohne dass Sie irgendwo anstossen), ein paar Kissen und ein ruhiges Setup mit einem Computer mit integrierter Kamera und Mikrofon.

 

Parallel dazu gibt es Einzelstunden, wo ich die andere Person vor allem bewege, das nennen wir Funktionale Integration, und diese Klasse findet in einem eigenen Raum statt; sehr oft auf einem Tisch liegend, aber auch sitzend, stehend etc., und dauert 45-60min.

 

Anwendungsbereiche der Feldenkrais Methode:

  • Verbesserte Performance bei z.B. Sportlern, Schauspielern, Musikern, Tänzern, Sängern und bei alltäglichen Bewegungen
  • mehr Freude, Leichtigkeit, Effizienz und Eleganz in der Bewegung
  • Erhaltung der Mobilität des Bewegungsapparats bis ins hohe Alter
  • Prävention und Gesundheitsvorsorge
  • Unterstützung und Begleitung bei
    • Chronischen Schmerzen

    • Stressbewältigung

    • dem Erkennen von Fehlhaltungen und dem Spüren lernen von Verspannungen, um sie zu verändern

    • Abnützungserscheinungen des Bewegungsapparats

    • psychosomatischen Krankheitsbildern

    • Entwicklungsverzögerungen und Lernbehinderungen bei Kindern

    • neurologischen Störungen

 

 Wenn Sie neugierig sind und Freude an der Bewegung haben oder sich mit mehr Leichtigkeit bewegen wollen, bringen Sie die optimalen Zutaten mit, um den Unterricht interessant und sinnvoll für Sie selbst zu gestalten.

 

Ich bin Gesundheitspartnerin der SVS und meine Feldenkraisangebote werden gefördert! Falls Sie über die SVS versichert sind, können Sie pro Kalenderjahr 100€ Ihrer Ausgaben refundiert bekommen über das Programm Gesundheitshunderter.

 

Termine:

* online oder in person in Prebl: auf Anfrage info[at]christinaclar[dot].net

* Montags und Dienstags ab 17h für funktionelle Integration (maßgeschneiderte Einzelstunden) in der Radetzkystrasse 18 in Klagenfurt (Praxis Jutta Kojalek), schreib mir zur Terminvereinbarung: info[at]christinaclar[dot].net

* jeder 3. Montag im Monat im 7. Bezirk in Wien für funktionelle Integration: 21.7., 18.8.25… etc. Reserviere deinen Termin: info[at]christinaclar[dot].net

* in der Steyrergasse 154, 8010 Graz: Dienstag Abends, Freitags, Samstags und Sonntags für funktionelle Integration. Schreib mir gleich über info[at]christinaclar[dot].net

*in der Steyrergasse 154, 8010 Graz: jeden Sonntag abend Bewußtheit durch Bewegungs Klassen (Gruppe) 19-20h. Du kannst jederzeit einsteigen: info[at]christinaclar[dot].net!

* Workshop mit dem Musiker, Autor und Feldenkrais Practicioner David Kaetz: Listening With Your Whole Body; Besseres Hören durch verkörpertes Zuhören, Yspertal (NÖ), 23.-25.1.2026. 

Das menschliche Ohr mit seinen zarten und vielschichtigen Strukturen stellt einen Aspekt der akustischen Wahrnehmung dar, aber nicht den Einzigen. So wie Sehen weit mehr umfasst
als nur mit den Augen zu schauen, ist auch der Hörsinn mit Bewegung, Atem, Aufmerksamkeit, Haltung, Denken, Umfeld … und mit den anderen Sinnen untrennbar verbunden.

Mit der Mobilisierung der Resonanzkapazität des gesamten Körpers öffnen sich auf überraschende und angenehme Weise neue Hörerlebnisse. Diese Herangehensweise bietet eine Möglichkeit, dein Gehör zu entspannen und es mit mehr Raum, Präsenz, Farbe und Textur zu bereichern. Der Workshop wendet sich an alle, die ihr Hörvermögen pflegen, schützen und verbessern möchten. Er ist insbesondere für diejenigen gedacht, für die das Zuhören im Zentrum ihrer alltäglichen Tätigkeiten steht, und auch für alle, die sich für somatische Wahrnehmung und Körperbewusstsein interessieren. Wir widmen uns auch den Herausforderungen, denen Musiker oft gegenüberstehen, wie vorzeitiger Hörverlust, Tinnitus und Geräuschempfindlichkeit.

Landhotel Yspertal, (NÖ) 23.-25.1.2026; 90 min von Wien, mit öffis erreichbar
Kosten: Workshop: Frühbucher bis 31.10.25: € 230; danach: € 250
Pauschale Unterkunft: Doppelzimmer: € 100 pro Person, Einzelzimmer: € 140 beide mit regionaler Bioküche (Vollpension); Die Unterkunft bitte direkt beim Hotel buchen unter info[at]landhotelyspertal.at mit Hinweis auf den Workshop ‚Listening With Your Whole Body‘

Weitere Infos & Anmeldung: Christina Clar info@christinaclar.net / 0664 3068870

 

* Happy feet beschwingtes Gehen mit der Feldenkrais Methode, Gea-Akademie Schrems 13.-15.Juli 2026

Egal ob beim Spaziergang im Wald, beim Wandern am Berg, am Weg zum Bus oder ins Büro auf asphaltierter Straße, beim Einkauf im Supermarkt, auf der Bühne oder zu Hause: das Gehen ist physiologisch gesehen die primäre Art des erwachsenen Menschen, sich fortzubewegen.

Gehen ist eine sehr komplexe Bewegung und als Kleinkind verbringen wir viele Monate damit zu erkunden, wie wir vom Rücken auf den Bauch rollen können und wieder zurück, von dort langsam und in vielen Etappen ins Sitzen und zum Krabbeln kommen, und irgendwann können wir stehen und wagen den ersten Schritt! Spielerisches Ausprobieren und das unermüdliche Wiederaufnehmen nach vielen gescheiterten Versuchen, verhilft uns zu einer Stabilität und Souveränität, mit der das Gehen allmählich wie von alleine passiert, ohne dass wir darüber nachdenken.

Unfälle, Verletzungen, Gewohnheiten und körperliche Veränderungen in unserem Leben beeinträchtigen unseren Gang; Fehl- oder Schonhaltungen schleichen sich ein, unpassendes Schuhwerk hinterlässt Spuren. Das alles hat wiederum Auswirkungen auf unsere Muskeln und Knochen, nützt sie ab oder belastet sie.

In diesem Workshop widmen wir uns unseren Füßen und lernen in einem Mix aus Experimentieren, Spüren und Verstehen um die skelettal optimale Position beim Gehen: was wir tun, wenn wir gehen und wie unser Gehen leichter und beschwingter wird. Wir nehmen unseren eigenen Stand wahr, erforschen, welche Achsen wichtig sind für die Gewichtsverlagerung beim Gehen, wie abgeschwächte Muskeln wieder aktiviert werden können und wie wir lernen, mehr von uns selbst zu spüren und uns gleichzeitig weniger anzustrengen.

Tauch ein in eine Entdeckungsreise zu deinen Füßen, einige Tage Auszeit für dich mit Feldenkrais und achtsamen Spaziergängen in der schönen Umgebung von Schrems. Du bist auf spielerische Weise eingeladen dein Gehen leichter, effizienter und freier machen.

Infos und Buchung: https://gea-waldviertler.at/akademie/seminare/happy-feet-620/

Listening-with-Your-Whole-Body
20220903_152057web
20250501_121552
Button_Gesundheitshunderter
20220903_151914web
20220903_152019web
20220903_151854web
20220903_152039web
20220903_152236web